Es gibt Ereignisse im Leben vieler Menschen, die dauerhaft haften bleiben. Allerdings erscheint es so zu sein, dass diese Bezirksreform aus dem Jahr 2001 bei vielen Menschen nicht mehr so präsent ist, obwohl sie doch auch für die Arbeit der Menschen von Heute teilweise von großer Bedeutung ist.
Bis zum 31.12.2000 war das Bild der deutschen Hauptstadt von 23 Bezirken gekennzeichnet, die alle eigenständig gearbeitet haben. Seit dem 01.01.2001 gibt es jedoch nur noch 12 Bezirke. Die verringerte Bezirkszahl ist dadurch entstanden, dass einige frühere Bezirke sich mit anderen Ortsteilen zu einem neuen Bezirken zusammen geschlossen haben. Mit dem Inkrafttreten der Bezirksreform sieht die Aufteilung der Ortsteile wie folgt aus:
Mitte – bestehend aus Mitte, Tiergarten und Wedding – wer sich auf die Suche nach dem Jobcenter Mitte macht, wird wahrscheinlich nur zwei Jobcenter finden – wer jedoch nach den Jobcentern in Mitte sucht, findet gleich fünf Standorte, die sich teilweise durch Sonderabteilungen auszeichnen.
Die Standorte:
Seydelstraße 2 – 5 – für Kunden mit einer Gewerbeanmeldung (meine ist vom Sommer 2006)
Müllerstraße 16
Müllerstraße 147
Sickingenstraße/Eingang Berlichingenstraße 25
Lehrter Straße 46 – für junge Leute unter 25
Friedrichshain-Kreuzberg – bestehend aus Friedshain und Kreuzberg
Pankow – bestehend aus Pankow, Prenzlauer Berg, Weißensee
Charlottenburg-Wilmersdorf, bestehend aus Charlottenburg und Wilmersdorf
Goslarer Ufer 37
Spandau – bestehend aus Spandau
Altonaer Straße 70/72
Steglitz-Zehlendorf – bestehend aus Steglitz und Zehlendorf
Birkbuschstraße 10
Tempelhof-Schöneberg, bestehend Tempelhof und Schöneberg
Neukölln – bestehend aus Neukölln
Treptow-Köpenick – bestehend aus Treptow und Köpenick – Groß-Berliner Damm 73
Marzahn-Hellersdorf – bestehend aus Marzahn und Hellersdorf
Lichtenberg – bestehend aus Hohenschönhausen und Lichtenberg
Jobcenter Gotlindestraße 93
Reinickendorf – bestehend aus Reinickendorf
Jobcenter (Agentur für Arbeit) – Miraustraße 54 – Innungsstraße 40
Das Berlin-Ticket S ist auch für „Aufstocker“ erhältlich.
Meine Welterbe-Domain hat derzeit einen Umfang von mehr als 1.065 Seiten.
Meine Domain Nr. 2 http://www.musikwelt.eu mit wöchentlichen Hitparaden und mehr
Meine Domain Nr. 3 http://www.bunte-filmwelt.de – mit mehr als 1.050 älteren und neueren Rezensionen von mir und einem Kollegen – seit 30.08.2018 bin ich mit eigener Filmdomain online – seit 27.08.2019 schreibe ich wieder Rezensionen
Meine Domain Nr. 4 http://www.schwedisches-welterbe.de
Meine Domain Nr. 5 http://www.modellbahnzauber24.de – Fan von Zügen und Modellbahnen bin ich gefühlt schon ewig und habe auch selber Modellbahnhäuser gebaut
Meine Domain Nr. 6 folgt
Fortsetzung folgt
d